🌾Grannen beim Hund: Klein, aber gefährlich!🐶⚠️

Sie sind winzig, unscheinbar – und trotzdem brandgefährlich für deinen Hund: Grannen. Diese spitzen Pflanzenteile haften sich im Fell fest, können sich aber auch in die Haut bohren und dort großen Schaden anrichten. 😬

Erfahre hier, wie du Grannen erkennst, Gefahren vermeidest – und im Notfall richtig handelst. 🚨

🔎 Was sind Grannen eigentlich?

Grannen sind kleine, borstige Pflanzenteile – zum Beispiel von Gerste, Weizen oder Wildgräsern. 🌿 Sie sind mit Widerhaken ausgestattet, die sich leicht in Fell oder Haut festsetzen – aber nicht mehr von selbst lösen. Wie kleine Pfeile bohren sie sich immer weiter vor.

⚠️ Warum sind Grannen so gefährlich?

Durch Bewegung arbeitet sich eine Granne immer tiefer in den Körper – mit schmerzhaften Folgen. Besonders betroffen sind:

🐾 Pfoten / Zwischenzehenbereich

→ Dort bohren sich Grannen oft in die Haut, wandern weiter und lösen Abszesse aus.

🩹 Erste Maßnahme: Zugsalben-Verband – hilft das nicht, ist oft eine OP nötig.

👂 Ohren

→ Nach dem Spaziergang schüttelt dein Hund ständig den Kopf? Eine Granne im Ohr kann das Trommelfell verletzen – schnell zum Tierarzt!

👃 Nase

→ Plötzliches, starkes Niesen direkt nach dem Gassigang? Das kann eine Granne sein – sie muss schnellstmöglich entfernt werden!

🧠 Woran erkenne ich ein Grannen-Problem?

Sei wachsam, wenn dein Hund z. B.:

🚩 sich ständig die Pfoten leckt oder beißt

🚩 humpelt oder die Pfote schont

🚩 schiefen Kopf hält oder das Ohr kratzt

🚩 stark niest nach dem Spaziergang

🚩 eine Schwellung, Eiter oder Schmerzen zeigt

➡️ Dann gilt: Nicht abwarten – sofort handeln und tierärztlich abklären lassen!

✅ So schützt du deinen Hund vor Grannen

🛑 Grannen-Gefahr meiden

Meide im Sommer Felder mit Getreide oder hohen Wildgräsern. Leider wachsen Grannen heute auch auf Stadtwiesen oder Grünstreifen. 😔

✂️ Pfoten & Fell regelmäßig kontrollieren

Nach jedem Spaziergang das Fell absuchen – besonders Pfoten, Achseln, Ohren und Schnauze. Bei Hunden mit langem Fell hilft es, die Behaarung an den Pfoten zu kürzen.

🎓 Erste Hilfe kennen = vorbereitet sein

Wenn du weißt, wie du einen Pfotenverband anlegst, Zugsalbe nutzt oder Symptome deuten kannst, bist du im Ernstfall einen Schritt voraus. 👨‍⚕️🐕

Fazit: Grannen nicht unterschätzen!

So klein – und doch so gefährlich: Grannen können für deinen Hund zur echten Bedrohung werden.

Mit Aufmerksamkeit, richtiger Pflege und Erste-Hilfe-Wissen kannst du schlimme Folgen vermeiden.

📚 Mehr Tipps & Erste-Hilfe-Anleitungen bekommst du im Kurs:

Erste Hilfe am Hund – verständlich, praxisnah und direkt umsetzbar.

👉 Jetzt informieren & anmelden:

🔗 ehhotten.com/erstehilfe-am-hund

Weiter
Weiter

🐶☀️Hitzeschlag beim Hund – Lebensgefahr an heißen Tagen